Lieferkettengesetze – Chance oder Risiko für die Automobil- und Zulieferindustrie am Standort Mitteleuropa?

Am 1. Januar 2023 trat in diesem Zusammenhang in Deutschland mit dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) eine gesetzliche Verpflichtung in Kraft. Das deutsche LkSG ist durch den Bezug der (ober-)österreichischen Industrielandschaft zur deutschen Automobilindustrie ein erster wichtiger Gradmesser im Bereich der Nachhaltigkeit in der eigenen Supply Chain, weil es neue Themen wie Menschenrechte oder umweltbezogene Sorgfaltspflichten anspricht. 

In spannenden Vorträgen, einer offenen und vielseitigen Panel – Diskussion und parallel laufenden Workshops wollen wir vom Automobil-Cluster Oberösterreich, Cleantech-Cluster Oberösterreich, gemeinsam mit BDO, EFS und weiteren Vortragenden, Sie bzw. Ihre Organisation dafür fit machen und ihren Weg begleiten.

©Cleantech Cluster /Business Upper Austria – OÖ Wirtschaftsagentur GmbH

Veranstaltungsort
TechBase Linz, Wolfgang-Pauli-Straße 2, 4020 Linz

Veranstaltungsdatum
27.09.2023
09:30 – 17:00


Europäisches Lieferkettengesetz, Sorgfaltspflichten von Unternehmen im Hinblick auf Nachhaltigkeit (CSDDD) & das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtgesetz (LKSG)

Sie kenn die Begriffe Lieferkettengesetz und Lieferkettensorgfaltspflichtgesetz, wissen jedoch nicht so ganz was diese beinhalten?

Dann ist dieses Forum der WKO genau das richtige für Sie!

In diesem wird besprochen Welche Ziele diese Richtlinien haben, wer der Anwendungskreis dieser Richtlinien ist und einiges mehr.

Wann: 17.10. 2023

Wo: Wiedner Hauptstraße 63, 1045 Wien


eCl@ss Einführungs Seminar

In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick zu eCl@ss, die Organisation, das Datenmodell, unterstützende Prozesse, Teilnahme an der Entwicklung des eCl@ss Standards und die Verwendung von eCl@ss in Industrie und Handel. Basierend auf praktischen Einführungsbeispielen in Unternehmen und Organisationen bekommen Sie einen Eindruck, wie Sie eCl@ss in Ihrer Organisation erfolgreich einsetzen können.

Zielgruppe

Zielgruppe des Seminars sind Abteilungsleiter, Manager und Experten in den folgenden Bereichen: Material Stammdaten, Beschaffung, Standardisierung, Katalogdaten, Content Management, IT Management, Ersatzteilmanagement

Inhalt

  • Überblick eCl@ss, Organisation, eCl@ss Anwendungsmöglichkeiten, Datenmodell
  • Einsatz von eCl@ss als Warengruppe, zur Klassifikation bzw. zur Produktbeschreibung
  • Strukturierte Vorgehensweise in der Einführung von eCl@ss im Unternehmen
  • Klassifikation und Konsolidierung von Altdaten
  • eCl@ss Best Practise Implementierungen
  • Release- und Sprachmanagement, Unterstützung und Support bei Release Updates
  • Anbindung an SAP und sonstige Systeme
  • Software und nützliche Tools
  • Vorteile und Kosten
  • Fragen und Diskussion

Anmeldung

Ihr Investment für das Seminar beträgt EUR 595,– pro TeilnehmerIn

Weiterführende Informationen

Beachten Sie die 10% Rabatt für BMÖ-Mitglieder.

Anmeldungen bitte per E-Mail an info@paradine.at oder per Fax an +43-1-236 66 68 – 334.
Die Anzahl der Teilnehmer ist auf 10 Personen beschränkt. Melden Sie sich rasch an!

Termine

Termin folgt