Gemeinsam für mehr Effizienz, Transparenz und Nachhaltigkeit

Immer mehr Unternehmen stehen durch CSRD, CSDDD & Co. vor ähnlichen Anforderungen im Bereich ESG-Reporting und nachhaltiger Lieferketten. Doch aktuell fehlt es an einheitlichen, branchenübergreifenden Kooperationen.

Die zentralen Herausforderungen:

  • Vielfältige, aber ähnliche Sorgfaltspflichten für alle Unternehmen
  • Mehrfachaudits und -befragungen derselben Lieferanten durch unterschiedliche Unternehmen
  • Abweichende ESG-Rating-Ergebnisse bei denselben Unternehmen
  • Schwierige Erhebung von Primärdaten auf Produktebene (z. B. CO₂-Emissionen, Recyclingquoten)

Die Vorteile für Unternehmen & Lieferanten

  • Höhere Qualität und Verlässlichkeit von ESG-Daten
  • Spürbare Entlastung der Geschäftspartner
  • Effizienzsteigerung und widerstandsfähigere Lieferketten
  • Stärkere Absicherung durch nachvollziehbare und prüfbare Ergebnisse

Mitwirken und profitieren

Die Arbeitsgruppe ist offen für Mitstreiter aus Wirtschaft, Wissenschaft und Institutionen. Gemeinsam wollen wir die Basis für effiziente und verlässliche ESG-Datenprozesse schaffen – im Sinne einer nachhaltigen, transparenten und wettbewerbsfähigen Wirtschaft.

Arbeitsgruppenleitung:

Mag. Ines Maria Sturm, ÖBB Holding

Mag. Irene Zimmermann, BSc (WU), EVN AG

Bewerbungsschluss 31.10.2025

Für Informationen und Bewerbungen: office@bmoe.at