Details
Termin
14.05.25
In meinen Kalender speichern
23.10.25
In meinen Kalender speichern
Informationen
Seminarziel
Seminarziel
In diesem Seminar erhalten Sie praxisorientierte Tipps für Ihre Lieferantenrecherche. Erfahren Sie, wie Sie bei Auswahl, Analyse, Bewertung und Entwicklung von Lieferanten strukturiert vorgehen. Zudem diskutieren Sie Maßnahmen zur Reduzierung von Lieferantenrisiken.
verstehen.
Zielgruppe:
Einkäufer:innen, die auf nationalen und internationalen Märkten für die Lieferantenauswahl und -entwicklung verantwortlich sind und ihr Lieferantenmanagement optimieren möchten.
Seminarinhalte
- Bedarfsgerechte Lieferantenrecherche
- Strukturiertes Vorgehen bei der Beschaffungsmarktforschung
- Informationsquellen und Netzwerke
- Rolle und Bewertung von Lieferantenselbstauskunft und Lieferantenregistrierung
- Besonderheiten im Global Sourcing
- Von den Rechercheergebnissen zur handfesten Empfehlung
- Lieferantenauswahl und -analyse
- Von der Vorauswahl zur finalen Auswahl
- Definition von K.O.-Kriterien
- Moderne Analysen im Auswahlprozess
- Gap-Analyse & Stärken-/Schwächen-Profile
- Das Scope-Modell als Werkzeug für spezifische Auswahlkriterien
- Nach der Auswahl – Lieferanten zulassen und Entscheidungen kommunizieren
- Lieferantenbewertung und -entwicklung
- Bewertung: Selbstzweck oder Mehrwert
- Akzeptanz und Umsetzung von Lieferantenbewertungen
- Umsetzung in der Praxis und Grenzen der Bewertung
- standardisierte und individuelle Lieferantenentwicklung
- Maßnahmenkataloge in der Lieferantenentwicklung
- Lieferantenrisiken minimieren
- Praxisbeispiele und Diskussionen von Lieferrisiken
- Ursachen erkennen und nicht Symptome bearbeiten
- Pragmatische Bewertung von Risiken
- Erstellung eines Risk-Management-Portfolios
- Möglichkeiten und Grenzen zur Risikoreduzierung
Ort
online