Best Practice im eProcurement 2021
Österreichischer eProcurement Day
eProcurement next generation is digital
Datum: Donnerstag, 06. Mai 2021, 09:30-18:00 Uhr
Ort: online – Cisco Webex





AUSTRIAN DIGITAL PROCUREMENT DAY
Automatisierung und Digitalisierung: Wie der Einkauf zukunftsfähige Lösungen entwickelt und professionell steuert
Datum: 24. November 2020, 09:15-17:15 Uhr
Ort: online – Cisco Webex







BEST PRACTICE IM ePROCUREMENT 2020
Österreichischer eProcurement Day 2020
eProcurement goes digital
Datum: 27. Jänner 2020, 09:15-17:30 Uhr
Ort: Hotel de France, Schottenring 3, 1010 Wien






„Einkauf 4.0“ – AUSTRIAN DIGITAL PROCUREMENT DAY
Wie der Einkauf Change Prozesse entlang der Wertschöpfungskette aktiv steuert und zukunftsfähige Lösungen entwickelt
Datum: Donnerstag, 09. Mai 2019, 09:15-18:30 Uhr
Ort: Haus der Industrie, Schwarzenbergplatz 4, 1031 Wien




„Best Practice im eProcurement 2019“
Prozesse und Verfahren in der digitalisierten Wertschöpfungskette effizient gestalten – Potentiale im digitalen Einkauf nutzen –
Was aktuelle Lösungen in der Praxis leisten
Datum: Montag, 28. Januar 2019, 09:15-17:45 Uhr
Ort: Hotel & Palais Strudlhof, Pasteurgasse 1, 1090 Wien







Elektronische Verhandlungsführung im Einkauf
Verhandlungsavatare im Echt-Einsatz
Wie künstliche Intelligenz Einkaufsaufgaben verändert
Datum: Montag, 03. Dezember 2018, 10:00-17:00 Uhr
Ort: Austria Trend Hotel Schloss Wilhelminenberg, Savoyenstraße 2, 1160 Wien

4. BMÖ-Expertendialog Einkauf 4.0
AUSTRIAN DIGITAL PROCUREMENT DAY
Wie Digitalisierung, Big Data, Internet of Things und Disruptive Procurement Geschäftsmodelle, Prozesse, Funktionen und Profile entlang der Wertschöpfungskette verändern und wie man damit professionell umgeht
Datum: Mittwoch, 16. Mai 2018, 09:15-18:00 Uhr
Ort: Haus der Industrie, Schwarzenbergplatz 4, 1031 Wien




BEST PRACTICE IM ePROCUREMENT 2018
eProcurement goes Digital Procurement –
effiziente elektronische Beschaffung in der digitalisierten Wertschöpfungskette
Datum: Montag, 22. Jänner 2018, 09:30-17:00 Uhr
Ort: Hotel & Palais Strudlhof, Pasteurgasse 1, 1090 Wien





BMÖ-Expertendialog EINKAUF 4.0
Big Data & Internet of Things – Herausforderung und Chancenpotenzial
Prozesse – Aufgaben – Anforderungen – Qualifikation in digitalisierten Wertschöpfungsnetzwerken
Datum: Montag, 15. Mai 2017, ab 09:15 Uhr
Ort: Haus der Industrie, Schwarzenbergplatz 4, 1031 Wien






BMÖ-Expertendialog „Ausgewählte Fragen aus dem Vertragsrecht“ 2017
Datum: Donnerstag, 30. März 2017, ab 09:30 Uhr
Ort: WIFI Salzburg, Julius-Raab-Platz 2, 5027 Salzburg
Gemeinsam mit dem auch im internationalen Vertragsrecht erfahrenen Rechtsanwalt Dr. Franz-Martin Orou wurden aktuelle Rechtsthemen und -fragen an Hand von Praxisbeispielen erarbeitet. Die Teilnehmer konnten dadurch Rechtssicherheit für Ihre Vertragsgestaltung gewinnen. Mögliche juristische Schwachstellen im nationalen und/oder internationalen Einkauf wuden dabei sichtbar und deren Behebung wurde aufgezeigt.
Aktuelles Wissen in den relevanten Rechtsbereichen bietet die Möglichkeit durch die richtige Vertragsgestaltung eine sichere Grundlage für die friktionsfreie Abwicklung von Geschäftsbeziehungen in langfristigen Lieferantenpartnerschaften sicher zu stellen. Sie haben damit im Einkauf bereits in der Phase der Vertragserrichtung die Möglichkeit rechtlich Vorsorge zu treffen und damit eventuell auftretende Mehrkosten durch Versorgungsstörungen zu verhindern.
BMÖ-Expertendialog Best Practice im eProcurement 2017
Datum: 23. Jänner 2017, Wien
Ort: Hotel & Palais Strudlhof, Strudlhofgasse 10, 1090 Wien



BMÖ-Expertendialog Best Practice im eProcurement 2016
Datum: 25. Jänner 2016, Wien
Ort: Hotel De France, Schottenring 3, 1010 Wien
Experten der Praxis berichten über bewährte Anwendungen im Sourcing, Katalogmanagement und in den operativen Beschaffungsprozessen

BMÖ Expertendialog Best Practice im eProcurement 2015
Datum: 26. Jänner 2015
Ort: Hotel De France, Schottenring 3, 1010 Wien
Experten der Praxis berichten über bewährte Anwendungen im Sourcing, Katalogmanagement und in den operativen Beschaffungsprozessen!
Neue Lieferanten finden, bewerten, freigeben; Marktpotentiale entdecken und nutzen; Geschäftsprozesse integrieren, vereinfachen, stabil abwickeln; Lieferanten reduzieren und Kosten senken; Maverick Buying abbauen; Synergien und Kapazitäten im Einkauf schaffen

BMÖ-Expertendialog Best Practice C-Teile Management
Datum: 23. März 2015
Ort: Kellner & Kunz AG, Boschstraße 37, 4601 Wels
C-TEILE MANAGEMENT – DAS (OFT) UNGENUTZE POTENTIAL IM EINKAUF
Experten stellen bewährte und aktuelle Konzepte und Lösungen zur Erhöhung des Servicegrades und zur Reduktion von Kapitalbindung, Kosten, Administration und Raumbedarf vor.
